Beschreibung Dieses prachtvolle Fachwerkhaus steht stadtbildprägend in der Nähe der Ortsmitte auf einem selbst für diese Anlage großem Grundstück. Die Ursprünge des ehemaligen Bauernhauses gehen zurück auf das späte 15. Jahrhundert. Die Scheune wurde erst um 1970 zu Wohnraum umgebaut und der "Altenteil" nach denkmalschutzrechtlichen Vorgaben im Jahre 2018 komplett saniert und modernisiert.
Heute verfügt die Liegenschaft über moderne Oberböden in Holz, perfekte Fensteranlagen in hochwertiger Ausführung in Holz mit Doppelverglaung, zeitgemäße Bäder und WC-Anlagen, sowie eine vielseitig nutzbare Teilunterkellerung sowie einer hoch effizienten Gas-Zentralheizung
Die komplette Fassade und das Fachwerk wurden zuletzt im Jahre 2018 fachkundig überarbeitet. Das Haus präsentiert sich wertig und zusammen mit der freistehenden Remise als historisch einmaliges Ensemble.
Das Haus ist aufgeteilt in zwei Wohnungen und derzeit vermietet.
Die Jahresnettokaltmiete beträgt lt. Eigentümer z.Zt. € 42.000,00
Ausstattung Großzügige Raumaufteilungen beider Wohnungen mit Holzböden aus geschliffener Landhausdiele, sauber verputzte Wandflächen, weiß gelackte Holzdecken, offen sichtbares Fachwerk. Moderne Technik; neuwertige Hausinstallation.
Geschmackvoll geflieste Sanitärbereiche. Hochwertige Holzfenster und Türanlagen mit Doppelverglasung. Sanierte Teilunterkellerung.
Neuwertige Gas-Zentralheizung.
Die Anlage steht unter Denkmalschutz.
Wirklich aufwendige Freiflächen, Zufahrten und Gartenland.
Lage Die Gemeinde Owingen veröffentlich auf ihrer Homepage:
Owingen ist eines der ältesten Dörfer des Linzgaus. Urkundlich erstmals erwähnt wurde der Ort 983 in einer Schenkungsurkunde der Petershausener Klosterchronik. Knapp zweihundert Jahre später, 1191, taucht der Name „Pfaffenhofen” auf, eine Siedlung, die sich ursprünglich aus einer Eigenkirche entwickelte. Beide Orte wuchsen zum heutigen Owingen zusammen.
Die Gemeinde Owingen zählte zum 31.12.2019 insgesamt 4.509 Einwohner, davon in den Ortsteilen: Billafingen 756 Einwohner, Hohenbodman 228 Einwohner und Taisersdorf 296 Einwohner. Die Gemeinde hat eine Gemarkungsfläche von 3.672 ha, der Hauptort Owingen liegt auf 535 Meter über NN.
Die Gemeinde Owingen, herrlich gelegen in unmittelbarer Nähe zum Bodensee, ist ein aufstrebender Wirtschaftsstandort mit einer hervorragenden Infrastruktur. Die Wirtschaftskraft der Gesamtgemeinde ergibt sich in erster Linie aus dem Hauptort Owingen. Insbesondere aus dem Gewerbegebiet „Henkerberg“, welches mit einer Gesamtfläche von rund 21 ha bislang etwa 50 Betrieben eine Heimat bietet und über 400 Arbeitsplätze verzeichnen kann.
Sonstiges Es wurde ein Bauleitverfahren für einen vorhabenbezogenen Baubauungsplan bei der Gemeinde Owingen angestoßen. Beantragt wurden 13 Wohnungen in zwei freistehenden Gebäuden und einer Tiefgarage auf einer Teilfläche von 1.755,4m² des Flurstücks 51. Bei Realisierung der erwarteten Baugenehmigung könnten sodann rund 1.492m² Wohnfläche errichtet werden.
Energieausweis
Baujahr | 1468 |
Zustand | Modernisiert |
Energieausweis | es besteht keine Pflicht! |
wesentlicher Energieträger | Gas |